Kunstgarten auf dem Johannisfriedhof am 21. Juni 2025

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

 

Der diesjährige Kunstgarten ist diesmal auch ein Veranstaltungsort für die Fête de la Musique, bei der unsere musikalischen Beiträge somit mehr in den Mittelpunkt rücken! Für regionale Künstlerinnen und Künstler bietet der Kunstgarten die Gelegenheit, sich einem größeren Publikum zu präsentieren – weit über das typische Galeriepublikum hinaus – und ins Gespräch zu kommen.

 

Das Ambiente des Johannesfriedhofs verleiht dem Event einen besonderen, familiären Charakter inmitten der Natur. Der Kunstgarten hat es geschafft, verschiedenste künstlerische Genres zu vereinen. Kunstliebhabende, Kunstschaffende sowie Familien genießen die Atmosphäre, tauschen sich aus, nehmen an Mitmachangeboten teil und entdecken Kunstwerke wie Fotografie, Malerei auf unterschiedlichen Oberflächen, Drucktechniken, Buchbinderei, Holzarbeiten und vieles mehr.

 

Seit nunmehr 19 Jahren findet der Kunstgarten statt, und wir freuen uns sehr, auch dieses Jahr Sie wieder als Gäste begrüßen zu dürfen! Für das leibliche Wohl sorgen die SAMS Initiative, Kabuff und Handeis.

 

Neben einem vielfältigen Angebot an Kunstwerken erwartet Sie auch ein kleines, feines Kulturprogramm:

 

11:00 Uhr Auftakt mit JAZZ FOR FUN unter Leitung von Tilman Wölz

 

12:30 Uhr Cello & Klavier -  Matthias Hejlik mit der Pianistin Eva Maria Weinreich

 

13:00 Uhr Dörte Schulz mit Tanz-Improvisationen

 

13:30 Uhr Besen Street Boys – Jazz von früher für Leute von heute

 

15:30 Uhr Cellissimo + Matthias Hejlik mit der Pianistin Eva Maria Weinreich

 

Noch mehr Musik gibt es in der Friedenskirche: um 17 Uhr (Musikalische Vesper mit dem Posaunenchor)

 

Führungen (14 und 15 Uhr) über den Johannisfriedhof bringen Interessierten die bekannten Persönlichkeiten Jenas aus vergangenen Zeiten näher.

 

 

Mitmachangebote für Kinder:

Specksteinschnitzen & Blumenkränze binden mit dem Kunstwerk Jena e.V.

 

Acrylmalerei für Kinder mit Frank Römer

 

Kindermalstraße mit Keramikfiguren mit Ekaterina Peitz

 

Pflanzen- und Materialdruck ab 15 Uhr mit Kerstin Gerth

 

Kinderschminken mit Art Activities

 

Und hier sind mehr Informationen über unsere diesjährigen Musiker:

Cello & Klavier -  Matthias Hejlik mit der Pianistin Eva Maria Weinreich

 

Das Celloensemble  - Cellissimo (KlangAtelier/KulturBahnhof/Jena (C.K.K.J.)
und Matthias Hejlik mit seiner Pianistin Eva Maria Weinreich (Weimar) 
spielen zwei Sets.
Es erwarten Sie acht begeisterte Cellisten des Klangateliers, die coole bis romantische Musik spielen. Sie wechseln sich mit ihrem Lehrer, dem Cellisten Matthias Hejlik (KlangAtelier Jena) und seiner Pianistin ab. 

Der Cellosound von Cellissimo (C.K.K.J.) ist gleichzeitig Credo und Programm.
Der nahe Friedhof wird auch zur Inspirationsquelle bei Stücken von Schubert (Der Tod und das Mädchen) oder von Apocalyptica (Creeping Death). Aber auch die Leichtigkeit des Sommers wird Thema in Stücken italienischer Komponisten wie Antonia Vivaldi.
Das Cello-Klavier Duo wird romantische französische Stücke spielen, die zum Träumen einladen und die Fantasie beflügeln.

Mehr Informationen gibt es unter: www.culturissima.com


Besen Street Boys – Jazz von früher für Leute von heute

 

Treffen sich ein Physiker, ein Komponist, ein Weinhändler und ein Geschichtslehrer, um gemeinsam Jazz von vor hundert Jahren zu spielen…
Was sich zunächst wie der Beginn eines mittelmäßigen Witzes liest, war im Jahr 2015 die Geburtsstunde der Besen Street Boys. Seitdem fegen sie in schöner Regelmäßigkeit unter anderem durch die Lokale ihrer Heimatstadt Jena und stellen damit, allen Klischees vom angestaubten Old-Time-Jazz zum Trotz, immer wieder unter Beweis, dass diese Musik nach wie vor nichts von ihrer ursprünglichen Vitalität eingebüßt hat. Und so ist es nicht weiter verwunderlich, dass die abwechslungsreiche und mitreißende Musik der Besen Street Boys schon aus zahlreichen Zuhörenden Tanzende und aus so mancher Bar einen “Swinging Ballroom” werden ließ. Das liegt nicht zuletzt an dem Enthusiasmus, mit dem die vier Könner an ihren Instrumenten ihr Programm darbieten, welches an Vielfalt und Originalität seinesgleichen sucht.

Besetzung:
Gunnar Besen – Trompete
Dirk Wasmund – Sopransaxophon
Daniel Siegmund – Banjo, Gesang
Martin Marczinke – Tuba / Sousaphon

Mehr Informationen gibt es unter: https://besen-street-boys.de/


Jazz for Fun

Im Jazzchor der Musik- und Kunstschule Jena singen mittlerweile über 40 Sänger*innen zwischen 30 und 70 Jahren. Gesungen werden mit großer Freude Arrangements von Jazzstandards, Rocknummern, Popballaden, Spirituals und Gospelsongs. Damit konnte der Chor beispielsweise beim musikalischen Adventskalender überzeugen, und tritt regelmäßig beim „Klang der Stolpersteine“ und anderen städtischen Veranstaltungen auf.

Chorleiter Tilman Wölz studiert Musik auf Lehramt an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, ist als Pianist, Schlagzeuger und Chorsänger in verschiedenen Projekten aktiv und arbeitet außerdem als Klavierlehrer im Bereich Jazz / Rock / Pop an der Musik- und Kunstschule Jena sowie als Lehrbeauftragter für Schulpraktisches Klavierspiel an der Universität Erfurt.


Sie sind künstlerisch tätig?

Der Kunstgarten ist eine wichtige Veranstaltung für die Kulturszene in Jena und Umland. Gern bieten wir auch Musikern die Möglichkeit den Kunstgarten als Bühne zu nutzen.

Wir haben stetig steigende Besucherzahlen aus Jena und den umliegenden Landkreisen. Wir sind gezwungen, die Zahl der Kunstschaffende auf 50 zu begrenzen, da wir mittlerweile so viel Nachfrage haben. Das finden wir richtig gut, versuchen allerdings auch das Ambiente des Johannisfriedhofs zu schützen.

 

Sie sind daran interessiert am Kunstgarten teilzunehmen? Wir sind neugierig auf Sie: senden Sie uns gern ein kleines Portfolio Ihrer künstlerischen Betätigung sowie Ihre Kontaktdaten unter dem Betreff KUNSTGARTEN zu.

 

Nutzen Sie hierzu bitte unser KONTAKTFORMULAR