Die im Handel erhältlichen Hefte werden hier in einer Übersicht gezeigt.
Im Januar ist Heft 30 über den Barockdichter Johann Christian Günther, einem schlesischen Dichter erschienen, der auf dem Johannisfriedhof begraben wurde. Seine Grabstelle ist heute nicht mehr vorhanden, aber eine Gedenkplatte an der südlichen Friedhofsmauer.
Im April wurde Heft 31, Heinrich Luden, geschrieben von Herrn Tr. Keßler veröffentlicht.
Danach erschien das erste Heft über die Familie Frommann (Heft 32/1) und die
Familiengeschichte der Familie des Friedrich Alexander Bran (Heft 33).
Im September konnten wir Heft 34 - Jacob Friedrich Fries - und die Familiengeschichte der im Erbbegräbnis Loening begrabenen (Heft 35) veröffentlichen.
Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen konnte noch Heft 36/1, das erste Heft über die Familie Stoy, an die Buchläden übergeben werden.
Im März 2021 ist unser Heft 26 fertig geworden. An den nächsten Texten wird fleißig gearbeitet. Kontinuierlich folgten Heft 27 und 28.
Im Juli 2021 konnten wir mit Heft 29 die 2021 erarbeiteten Texte veröffentlichen.
Nach der Sommerpause werden wir mit der Arbeit an den nächsten Heften beginnen.
Im Januar des Jahres 2020 wurde das Heft 23 fertig. Kurz darauf folgte Heft 24. Im Dezember folgte Heft 25
Im Mai konnten zwei neue Lektorinnen gewonnen werden, damit die zeitaufwendige Arbeit auf mehrere Personen verteilt werden kann.
Coronabedingt konnten sich wenige der derzeit aktiven Autoren im Gemeindehaus Mitte treffen und über die nächtsen Texte beraten.
Ende November kam Heft 25 aus der Druckerei und wird zur ZeitZeit ausgeliefert.
Anfang Januar ist Heft 17 "Franz Jordan von Ried" in den Handel gekommen.
Zur Mitgliederversammlung am 23.5.2019 konnten die neuen Hefte 18 - 22 vorgestellt werden,
Die Autoren der zum Druck vorzubereitenden Hefte haben sich getroffen und die nächsten Schritte vereinbart.
Das nächste Treffen der AG findet am 1.11.18, 15-17 Uhr in der August-Bebel-Str. statt.
Es ist geschafft!
Die Hefte 12/1 - 16 wurden in der Mitgliederversammlung am 24.5.2018 vorgestellt und sind nun im Kirchenladen, dem Info-Stand der Stadtkirche, in der Bücherstube und der Buchhandlung Steen gegen Abgabe eines Unkostenbeitrages / einer Spende erhältlich.
Die AG Historie hat am 23.02.17 getagt. Dabei wurden die Manuskripte für die für 2018 geplanten Hefte mit den Autoren besprochen.
Im ersten Quartal 2015 wurde die AG Historie gegründet. Sie hat das Ziel die auf dem Friedhof begrabenen Persönlichkeiten aus verschiedenen Jahrhunderten in der Schriftenreihe "Lebensskizzen" mit Eindrücken aus ihrem Familien- und gesellschaftlichen Leben oder auch Einzelschicksale bekannt zu machen.
Die Hefte sind als Sammel-Reihe konzipiert, die dem Leben der auf dem Johannisfriedhof begrabenen Persönlichkeiten - wenn möglich durch Nachfahren, oder mit ihrem Leben sehr vertrauten Personen - nachspüren und uns ihre ganz eigene Lebenswelt näher bringen soll.
Die Hefte sind in der Jenaer Bücherstube, Buchhandlung Steen und der Ev. Stadtkirche Jena zu erhalten.
Die Bestellung kann auch unter Kontakte erfolgen. Nach Spendeneingang + Portokosten schicken wir die Bestellung an Ihre angegebene Adresse.
Um unsere Unkosten zu decken, erwarten wir eine Spende:
15,-€ für einen Schuber mit 4 Heften über Zeiss, Mitarbeiter und Grabgeschichte,
3,00€ für ein Einzelheft.